Spitta, Gudrun

Prof. Dr. Gudrun Spitta

Gudrun Spitta war sehr gerne Lehrerin an Berliner Grund- und Hauptschulen, vorwiegend in den Bezirken Kreuzberg und Neuk?lln. Danach t?tig als wissenschaftliche Mitarbeiterin am P?dagogischen Zentrum in Berlin als Referentin für Deutschdidaktik. Promotion zu Fragen der Schriftaneignung. Anschlie?end folgte eine Berufung an die Universit?t Kassel auf die Professur ?Didaktik der deutschen Sprache und Literatur / Primarstufe“ und sp?ter eine Berufung mit der gleichen Denomination an die Universit?t Bremen. Dort wurde sie im Jahr 2010 pensioniert.

Kontakt: gspittaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Portaitphoto

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Schriftspracherwerbsforschung:
    Didaktik des Schriftspracherwerbs incl. orthographischer sowie grammatikalischer Aneignungsprozesse
  • Schreibprozessforschung / Schreibprozesstheorie / Schreibdidaktik Schreibkonferenzarbeit
  • Lesekompetenzentwicklung
  • Geschlechterperspektiven in der Deutschdidaktik

Publikationen

Spitta, Gudrun (2013). Mit Lernspielen die Welt der Grammatik erobern. Cornelsen Scriptor: Berlin.

Spitta, Gudrun u.a. (2010). Lasst Kinder zeigen, was sie k?nnen. Neu aufgelegte Beitr?ge zu einer demokratischen Deutschdidaktik. BOD: Norderstedt. 

Spitta, Gudrun & Vach, Karin (2003). Bedeutende Frauen und ungew?hnliche M?nner. Ein Lexikon für Schulkinder. Kallmeyer: Seelze.

Spitta, Gudrun (Hrsg) (1998). Freies Schreiben – eigene Wege gehen. Libelle: CH-Lengwil.

Spitta, Gudrun (1992). Schreibkonferenzen in Klasse 3 und 4. Ein Weg vom spontanen Schreiben zum bewu?ten Verfassen von Texten. Cornelsen Scriptor: Frankfurt a.M.

Spitta, Gudrun (1988). Kinder schreiben eigene Texte: Klasse 1 und 2. Cornelsen Scriptor: Frankfurt a.M.

Spitta, Gudrun (1988). Von der Druckschrift zur Schreibschrift. Cornelsen Scriptor: Frankfurt a.M.