Einladung
Diskussion über die neue Antidiskriminierungssatzung der Uni Bremen
Im Rahmen des universit?ren Aktionstages gegen Diskriminierung - ?Aware together“, am 24.04.2024, laden wir alle Studierenden und Lehrenden des FB 1 ein, mit uns über die neue Satzung der Universit?t Bremen zum Umgang und Schutz vor Diskriminierungen zu diskutieren.
?Die Universit?t Bremen hat zum Ziel, ein Lern-, Lehr- und Arbeitsort zu sein, der gepr?gt ist von einem Klima der Akzeptanz, des Vertrauens und eines fairen, solidarischen, respektvollen und diversit?tssensiblen Umgangs miteinander.” Dies ist ein zentrales Bekenntnis aus der neuen Satzung, die im April 2024 im Akademischen Senat dieser Universit?t verabschiedet wird.
Mit der Satzung übernimmt die Universit?t Bremen ihre gesellschaftspolitische und rechtliche Verantwortung und bekennt sich klar zu einer Kultur der Antidiskriminierung, der Vielfalt und des Respekts. Ziel ist es, alle Mitglieder und Angeh?rigen der Universit?t bestm?glich zu schützen und einen achtsamen, konsequenten und konstruktiven Umgang mit Diskriminierungsvorwürfen zu bef?rdern.
Doch was hei?t das konkret? Was kann ich tun, wenn ich mich diskriminiert fühle oder Diskriminierung beobachte? Welche Verantwortung haben Lehrende und Vorgesetzte bzw. das Dekanat? Welche Ansprechpersonen, Beratungsangebote und Beschwerdem?glichkeiten gibt es? Was sind m?gliche Konsequenzen? Welche pr?ventiven Ma?nahmen sind geplant?
Wir haben zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen Ursel Gerdes aus der Arbeitsstelle ADE (Antidiskriminierung und Konfliktmanagement) eingeladen. Sie wird uns die wichtigsten Aspekte der Satzung vorstellen, Fragen beantworten und mit uns gemeinsam diskutieren.
Die Veranstaltung findet am 24.04.2024, von 9.00 – 10.30 Uhr, im Raum U1050 im NW1, statt.
Allgemeine Informationen zum?Aktionstag ?Aware together“
Aktionen, Workshops & 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育