Details

Innovatives Lehrkonzept im neuen Bachelorstudium

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft geht im neuen Bachelorstudiengang ?Betriebswirtschaftslehre“ innovative Wege: Im zweisemestrigen Empiriepraktikum erwarben über 150 Studierende bereits zu Beginn ihres Studiums zentrale Kompetenzen in empirischen Methoden – F?higkeiten, die beim Berufseinstieg zunehmend den Unterschied machen. Dabei stand nicht nur Theorie im Fokus: Anhand praxisnaher, betriebswirtschaftlicher Fragestellungen rund um das Thema Digitalisierung lernten die Studierenden, datenbasiert zu analysieren und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit unmittelbarem Anwendungsbezug zu entwickeln.

Nach einem einsemestrigen, intensiven Training in quantitativer und qualitativer empirischer Methodik haben die Studierenden eigenst?ndig Studien entworfen, Daten erhoben und ausgewertet. Dies geschah in insgesamt 28 studentischen Projektgruppen zu Digitalisierungsthemen aus den Bereichen Finanzwirtschaft, Organisationspsychologie, Marketing, Entrepreneurship und Innovationsmanagement.

Dieses innovative Format schafft Resonanz nicht nur an der Universit?t, sondern auch in der regionalen Wirtschaft. Ein besonderer Dank gilt dem Team der Sparkasse Bremen AG, insbesondere Pranjal Kothari, Cristin Roggow und Michael T?pfer, die mit ihrer Unterstützung die Prüfungsleistung in einen ?Marktplatz der Ideen“ verwandelt und damit den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis perfekt gestaltet haben.

Besonders hervorgehoben wurde die herausragende Arbeit ?Nutzerzentrierte Agilit?t und Digitale Transformation“ der Student:innen Anneli Burkhardt, Leo Hansen, Lilli Kottkamp, Matteo Kynast und Jette Lehmensieck, die mit einem Preis für ihre ausgezeichnete studentische Studie geehrt wurde.

Das Lehrteam, bestehend aus Prof. Dr. Kristina Klein, Prof. Dr. Vera Hagemann, Richard Dobler, Prof. Dr. Maik Eisenbei?, Prof. Dr. J?rg Freiling, Prof. Dr. Benjamin Mueller, Dr. Katharina Klug, Dr. Michèle Rieth, Dr. Gerrit Liedtke, Dr. Tenzin Yeshi, Prof. Dr. Thorsten Poddig und Prof. Dr. Tobias R?th, freut sich über den gro?en Erfolg dieses praxisorientierten Lehrformats.

Der Fachbereich 7 Wirtschaftswissenschaften freut sich bereits auf die kommende Kohorte von Studierenden und weitere spannende studentische Studien.

Students in front of smartboards