Toolbox

Im Weiteren finden Sie einführende Informationen, interessante Materialien zum Downloaden und Anregungen zum Weiterlesen.

Würfel mit Buchstaben darauf.

Sprache

Sprache ist unsere wichtigste Kommunikationsform. Sichtbarkeit herzustellen, Diskriminierung entgegenzuwirken und alle anzusprechen, sind gute Gründe, eine diversit?tsbewusste Sprache zu verwenden.

Fahr?der mit buntem Sattelschutz.

Bilder

Bildliche Darstellungen beeinflussen unsere Wahrnehmung, sie k?nnen Stereotypen reproduzieren, aber auch normative Vorstellungen in Frage stellen.

Bunte Textmarker liegen auf buntem Papier.

Didaktik

Diversit?tssensible Lehre tr?gt der Vielfalt der Studierenden Rechnung und unterstützt sie darin, ihre Potenziale zu entfalten.

Antidiskriminierungs- und diversit?tsbewusste Sprache

Würfel mit Buchstaben darauf.

Sprache ist unsere wichtigste Kommunikationsform. Sie ist 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als ein neutrales Mittel zur Kommunikation, sie vermittelt Weltanschauungen und gibt Auskunft über die impliziten Vorannahmen der Interagierenden. Sie transportiert Normen, Ideen und Vorstellungen und pr?gt so unser Bewusstsein. Wie Wirklichkeit beschrieben wird, hat gro?en Einfluss darauf, wie wir diese Wirklichkeit wahrnehmen und was wir glauben, darin bewirken zu k?nnen.

Bilder

Fahr?der mit buntem Sattelschutz.

Auch bildliche Darstellungen beeinflussen unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit. Sie k?nnen Stereotype reproduzieren, aber auch neue Blickwinkel er?ffnen und normative Vorstellungen in Frage stellen. Hier finden Sie Handlungsempfehlungen, die Sie unterstützen, 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Vielfalt in Ihre Bildsprache zu bringen und eine diversit?tssensible Auswahl von Bildern zu treffen.

Diversit?tssensible Didaktik

Bunte Textmarker liegen auf buntem Papier.

Diversit?tsbewusste Didaktik zielt darauf ab, allen Studierenden eine erfolgreiche Beteiligung am Lernprozess zu erm?glichen. Grundvoraussetzung hierfür ist eine professionelle Haltung der Lehrenden, die einen defizitorientierten Blick bewusst verabschiedet und mit einer wertsch?tzenden und interessierten Haltung die pers?nlichen Studierendenlagen individuell und differenziert  berücksichtigt.