Patentrecherche in der wissenschaftlichen Praxis
Strategien, Tools und Nutzen
Veranstaltung 2025-32
Datum: Donnerstag, 25. September 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr
via Zoom
Trainer: Dr.-Ing. Jens Hoheisel, InnoWi GmbH, Bremen

Ob Forschungsantr?ge, das eigene Promotionsvorhaben oder die Recherche nach L?sungsans?tzen und Entwicklungstrends – in der Patentliteratur ist ein Gro?teil des weltweiten technischen Wissens konzentriert. Der Online-Workshop zeigt, welche Informationen Sie aus Patentschriften gewinnen und wie Sie diese für Ihre wissenschaftliche Arbeit nutzen k?nnen.
Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Patent- und Markenzentrum Bremen – InnoWi GmbH, einer Gesellschaft der Universit?t Bremen, und richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universit?t Bremen.
Sie erfahren Schritt für Schritt, wie die Recherche in frei zug?nglichen Patentdatenbanken funktioniert – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in Suchstrategien, den Aufbau von Patentschriften und wie Ihnen die internationale Patentklassifikation beim Recherchieren und Analysieren hilft. In interaktiven Abschnitten besteht die M?glichkeit, eigene Fragestellungen oder Themenbereiche einzubringen, die live recherchiert und diskutiert werden.
Der Workshop richtet sich an alle, die:
- nach bestehenden L?sungen im eigenen Forschungsfeld suchen m?chten,
- die Neuheit eigener Ans?tze prüfen wollen,
- Patente als Informationsquelle für Trends und Innovationen nutzen wollen,
- über eine eigene Patentanmeldung oder Ausgründung nachdenken,
- oder im Austausch mit Unternehmen mit Fragen zum Patenten und Gebrauchsmustern konfrontiert sind.
Kenntnisse zur Patentrecherche z?hlen inzwischen in vielen Branchen zu den Kernkompetenzen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – nicht nur im universit?ren Umfeld, sondern vor allem in Forschung und Entwicklung in der Industrie.
Anmeldung
Um sich anzumelden, füllen Sie bitte mit Angabe der Veranstaltungsnummer 2025-32 dieses Anmeldeformular aus.
Allgemeine Informationen zur Kursorganisation finden Sie hier.
Barrierefreiheit: Wenn Sie besondere Bedarfe haben, kontaktieren Sie uns gern. Wir bemühen uns, Sie entsprechend zu unterstützen.