2015-2018 KAUSTIK

Automatisierter Datenworkflow bei Laserstrahl-Schmelzprozessen durch Kategorisierung, Ausrichtung, Stützen, Positionierung und Kommissionierung

Beschreibung

Als eines der ersten Unternehmen weltweit ist BEGO Medical in der kundenindividuellen Serienfertigung dentaler Bauteile mittels selektivem Laserschmelzen (LBM) auch international t?tig. Eine Herausforderung besteht darin, weltweit einheitliche Qualit?tsstandards in der Produktion kundenindividueller Dentalversorgungen zu implementieren. Ein kritischer Faktor ist hierbei die Datenaufbereitung, da diese lokal an jedem Standort durchgeführt wird. Derzeit erh?ltliche Software zur Datenaufbereitung im LBM-Bereich ist jedoch nicht auf automatisierte, bauteilspezifische Vorgehensweisen ausgelegt. Das Erfahrungswissen der Mitarbeiter ist für die Datenaufbereitung von entscheidender Bedeutung. Die verwendete Stützstruktur und die Ausrichtung der Bauteile beeinflusst die Oberfl?chenqualit?t und Ma?haltigkeit der Bauteile.

Im Rahmen des geplanten Projektes wurde eine Methode (Prototyp) entwickelt, die eine zentrale, vollst?ndig automatisierte Datenaufbereitung am Standort Bremen erm?glicht. Im Zuge der Automatisierung werden eingehende Auftr?ge parallel für alle existierenden Produktionslinien automatisch für den Prozess vorbereitet. Vorbereitete Datens?tze werden auf wirtuellen Substratplatten platziert. Eine, nach einstellbaren Kriterien voll besetzte platte wird als Schichtdatensatz exportiert und kann an die Maschine gesendet werden. Somit wurde eine kontinuierliche Datenaufbereitung realisiert, wodurch Anlagen schneller und effizienter bestückt werden k?nnen. Insgesamt wurde durch das Projekt eine innovative Prozessvorbereitung angestrebt, die unmittelbar durch das technische Know-how am Standort Bremen die Produktionsqualit?t generativ gefertigter Bauteile vereinheitlicht. Der entwickelte Softwareprototyp ist in der Lage dies umzusetzen und den manuellen Arbeitsaufwand bei der Prozessvorbereitung deutlich zu verringern.

F?rderstelle

WFB Wirtschaftsf?rderung Bremen GmbH ( 1.7.2015 - 31.07.2018)

  • Logo von Bego

In der Produktionsumgebung die im Projekt betrachtet wurde existieren vier verschiedene Produktionslinien. Jeweils die Express und die standard Tagesproduktion einmal mit und einmal ohne nachfolgender W?rmebehandlung.

 

 

Vom Qualti?tsmanagement (QM) freigegebene Daten, werden entsprechend interner Kriterien sortiert und von dem entwickelten Softwaretool parallel auf den Prozess vorbereitet. Als Ergebnis werden Schichtdatens?tze ganzer Basisplatten exportiert (als CLI), die wieder auf die verfügbaren Anlagen verteilt werden k?nnen.

 

 

Eingehende Datens?tze werden entsprechend prozessbedingter Vorgaben im Bauraum orientiert, die Bauteile werden mit einer Stützkonstruktion versehen und auf Bauplattformen platziert. 

  • Datenfluss

    Darstellung von vier verschiedenen Produktionslinien

  • Core Features

    Darstellung der wichtigsten Methoden des KAUSTIK Tools