100 Semester Studierendenwerk Bremen

Ein Bild des Studierendenwerk Bremen

Jubil?um folgt auf Jubil?um. Kaum hat die Universit?t Bremen die Feierlichkeiten zum 50-j?hrigen Bestehen abgeschlossen, kann das 1972 gegründete Studierendenwerk Bremen auf eine 50-j?hrige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Jede:r an der Uni kennt es und doch wissen die meisten wahrscheinlich gar nicht, wo eigentlich überall das Studierendenwerk drinsteckt. Etwa 300 Besch?ftigte sorgen jedenfalls dafür, dass für die 30.000 Studierenden an den vier Hochschulen im Bundesland Bremen alles rund ums Studium auch wirklich rund l?uft.

Das gilt zuerst und ganz besonders für die Mensen und Cafeterien, die in puncto Qualit?t auch im bundesweiten Vergleich immer ganz vorne mit dabei waren: ?Rohkost, Schonkost, vegetarisch, vegan – das sind Stationen einer gesunden und verbesserten Esskultur, die sich schon früh in den Speisepl?nen der Bremer Mensen wiedergefunden haben“, sagt Maurice M?schig, Pressesprecher des Studierendenwerks. Bei den Gerichten wird immer auf Neues und Vielfalt geachtet, wer m?chte, kann thail?ndisch essen, aber der ?all-time-favorite“ kommt aus der Region: Grünkohl mit Pinkel. Auch Jahre sp?ter sind die Mensen und Cafeterien für viele Studierende noch nostalgische Sehnsuchtsorte, wie sich auf unserer Alumni-Wall herrlich nachlesen l?sst. Zum Studium geh?rt eben auch das Drumherum.

Vorbei sind jedenfalls die Zeiten, in denen Studierende wegen einer Kaffeepreiserh?hung um 10 Pfennig einen Uni-Streik ausriefen. ?Wir erleben bei den Studierenden heute 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Verst?ndnis für die wirtschaftlichen Zw?nge unserer Arbeit“, sagt M?schig. ?Natürlich gibt es auch Kritik, aber wir sind in einem regelm??igen Austausch nicht nur mit dem AStA, sondern auch mit anderen Interessensgruppen wie Fridays for Future oder der Offenen Veganen Gruppe“

Das Studierendenwerk Bremen ist eine Anstalt des ?ffentlichen Rechts, zu der das für BAf?G-Leistungen zust?ndige Amt für Ausbildungsf?rderung geh?rt und der Betrieb von etlichen Studierendenwohnanlagen mit weit 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 2.000 Wohnpl?tzen. Im April wird auf dem Campus die neue Wohnanlage ?Emmy“ er?ffnet, mit insgesamt 380 Wohnpl?tzen, die nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 350 Euro Pauschalmiete kosten.

Weniger bekannt, aber trotzdem bedeutsam sind die psychologische Beratung und die Sozialberatung, die das Studierendenwerk als erste Anlaufstelle auf dem Campus anbietet. Au?erdem f?rdert die Einrichtung auch Kulturprojekte, mit eigenen Mensapartys oder dem traditionellen Sommerfest im Wohnheim Vorstra?e, aber auch mit Zuschüssen für studentische Kulturinitiativen, die unbürokratisch beantragt werden k?nnen.

In den 100 Semestern Studierendenwerk gab es auch Krisen: finanzielle Probleme in den 1980er Jahren, der Mensabrand in 2000 und zuletzt die Corona-Pandemie. Krisen, aus denen die Institution – so klischeehaft das klingen mag – gest?rkt hervorgegangen ist und so weiterhin wesentliche Beitr?ge dafür leistet, dass Studierende ihr Studium überhaupt aufnehmen k?nnen und auch in der Lage sind es abzuschlie?en.

 

Studierendenwerk Bremen
Bild des Studierendenwerkes
Pressesprecher Maurice M?schig