Digitale Gesellschaft

Digitale Gesellschaft

VAK: 03-IBGA-FI-DG

Termin: w?chentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 14/70

2V+2?
Es kann zwischen einem Pr?senz- und einem Online ?bungstermin gew?hlt werden.
Die Vorlesung ist online.

CP: 6

Ziele:

  • Studierende k?nnen Transformationsprozesse der Digitalisierung und digitalen Gesellschaft für verschiedene Gesellschaftsbereiche benennen und darstellen. ?

  • Studierende k?nnen wissenschaftliche Texte zum Themenbereich Digitale Gesellschaft lesen, analysieren und relevante Argumente herausarbeiten und bewerten. Sie k?nnen ihre Ergebnisse in einer schriftlichen Ausarbeitung strukturiert darstellen.?

  • Studierende k?nnen sich gegenseitig konstruktiv Feedback zu ihrer Arbeit geben. ?

  • Studierende k?nnen kritisch-reflektierend über die Rolle von Informatiker*innen in der digitalen Gesellschaft Stellung beziehen.

Inhalte:

    Ziel der Veranstaltung ist es, dass Studierende digitale Transformationsprozesse für verschiedene Gesellschaftsbereiche (z.B. Bildung, Arbeit, ?ffentliche Verwaltung, Familie, Politik) benennen und darstellen k?nnen. Sie analysieren konkrete Transformationsprozesse unter Berücksichtigung folgender Aspekte (1) Partizipation und Teilhabe, (2) Ungleichheit und Diskriminierung, (3) ?berwachung und Kontrolle sowie (4) Transparenz und Accountability. Am Ende der Veranstaltung k?nnen Studierende kritisch-reflektierend über die Rolle von Informatik und Informatiker*innen in einer digitalen Gesellschaft Stellung beziehen.

    Dozent/in:

    Dr. Juliane Jarke

    Tutorien:

    Irina Zakharova

    Tjark Raabe

    Aktualisiert von: Tjark Raabe